Herzlich Willkommen beim DRK Baienfurt-Baindt

Wir freuen uns, Sie auf unserer Internetseite begrüßen zu dürfen. Bereits seit 1957 gibt es unsere Bereitschaft, die für die Bürgerinnen und Bürger von Baienfurt und Baindt gleichermaßen im Einsatz ist. Vielfältige Aufgaben und viele Möglichkeiten, sich bei uns freiwillig zu engagieren, zeichnen uns aus. Bei uns ist für jeden was dabei. Interessieren Sie sich für eine unserer abwechslungsreichen Tätigkeiten und möchten Sie sich bei uns engagieren? Dann schauen Sie sich um und melden sich bei uns. Wir freuen uns auf Sie!

Hier gibt's einen Einblick in unsere Arbeit in der Bereitschaft Baienfurt-Baindt.

Fasnetsumzüge, Marktplatzfest, Straßenfest oder Sportveranstaltung: Unser Sanitätsdienst sorgt für Ihre Sicherheit.

Die Helfer vor Ort in Baienfurt-Baindt stellen sich vor.

Hier gibt's einen Einblick in unsere Arbeit in der Bereitschaft Baienfurt-Baindt.

Fasnetsumzüge, Marktplatzfest, Straßenfest oder Sportveranstaltung: Unser Sanitätsdienst sorgt für Ihre Sicherheit.

Die Helfer vor Ort in Baienfurt-Baindt stellen sich vor.

Sei ein HELD und komm zu uns ins Jugendrotkreuz. Mitmachen kannst du ab 6 Jahren.

Bei den Blutspendeterminen werden die Helfer von Freiwilligen des Arbeitskreis Blutspende unterstützt. Werden auch Sie Teil dieses Teams.

Bei Bränden oder anderen großen Einsätzen sorgt unsere Einsatzgruppe der Bereitschaft für die medizinische Absicherung aller am Einsatz Beteiligten und natürlich auch der Bevölkerung.

Sei ein HELD und komm zu uns ins Jugendrotkreuz. Mitmachen kannst du ab 6 Jahren.

Bei den Blutspendeterminen werden die Helfer von Freiwilligen des Arbeitskreis Blutspende unterstützt. Werden auch Sie Teil dieses Teams.

Bei Bränden oder anderen großen Einsätzen sorgt unsere Einsatzgruppe der Bereitschaft für die medizinische Absicherung aller am Einsatz Beteiligten und natürlich auch der Bevölkerung.

· Einsätze 2020

+++ Einsatzbericht Verkehrsunfall +++

Heute Morgen waren unsere Helfer vor Ort (HvO) zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte schnell fest, dass ein Schulbus mit mehreren Verletzten involviert war.

Alarmzeit: 07:02 Uhr (HvO), 07:19 Uhr (EGB)
Eingesetzte Fahrzeuge: 54/25-1 (Krankentransportwagen, KTW der Bereitschaft), 4 x privat PKW der HvO
Weiterhin waren am Einsatz beteiligt: 5 Rettungswägen (RTW), 1 Notarzteinsatzfahrzeug (NEF), 1 Mannschaftstransportwagen (MTW) des DRK OV Ravensburg 9 Helfer (2 x EGB, 4 x HvO, 1 x Kinderbetreuung, 1 x Verpflegungsstelle, 1 x DRK OV Ravensburg), 1 Leitender Notarzt (LNA), 1 Organisatorischer Leiter Rettungsdienst (OrgL), Kollegen des Rettungsdienstes und der Polizei Daraufhin wurde die Alarmstufe erhöht und unter anderem unsere Einsatzgruppe der Bereitschaft (EGB) hinzugezogen. Die Aufgabe unserer HvO bestand darin, die Erstversorgung der verletzen Personen bis zum Eintreffen der Rettungskräfte des Rettungsdienstes sicherzustellen. Die Aufgabe unserer EGB bestand dahingegen darin, einen Einsatzabschnitt Betreuung zu betreiben. So konnte die Betreuung der 10 unverletzt betroffenen Kinder und Jugendlichen sichergestellt werden, bis diese an ihre Eltern übergeben werden konnten. Im Hintergrund wurde zusätzlich unser neues Bereitschaftsheim als Betreuungstelle eingerichtet. Vielen Dank an unsere Helfer und die Kollegen des DRK-Ortsverein Ravensburg e.V., der DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben gGmbH und der Polizei Konstanz für die Unterstützung und wie immer hervorragende Zusammenarbeit.

Als Fördermitglied profitieren Sie persönlich noch mehr von den Leistungen des DRK!